Andreas Jahncke, Präsident des Doberaner FC, packt fleißig mit an. Der 53-Jährige sowie 60 bis 70 weitere Helfer wollen dafür sorgen, dass auch die achte Auflage des Budenzaubers ein großer Erfolg wird. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag steigen in der Stadthalle der Münsterstadt fünf Hallenfußball-Turniere mit 44 Teams.
„Für uns gehört der Budenzauber neben dem großen Sommerfest zu den herausragenden Ereignissen im Verein“, betont Jahncke, der bereits gestern Abend bei den Aufbauarbeiten einen ersten Blick in die Stadthalle geworfen hatte. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf tolle Wettbewerbe“, fügt er hinzu.
Bis heute Abend haben die Doberaner Zeit, die letzten Vorbereitungen vorzunehmen. Um 18.30 Uhr wird der große Turnier-Marathon mit dem Handwerker-Cup der zweiten Herrenmannschaft eröffnet.
Neben dem Kreisoberliga-Team der Doberaner spielen auch die A-Junioren mit und wollen das Teilnehmerfeld aufmischen. Anders als in den Jahren zuvor werden diesmal zehn statt acht Mannschaften dabei sein. Ronny Susa, der den Budenzauber mitorganisiert hat, spricht von einer Aufwertung des Wettbewerbs der DFC-Reserve.
Der 37-Jährige wird wie einige weitere Helfer das gesamte Wochenende in der Stadthalle verbringen. Übernachtet wird auf Matratzen in den Katakomben der Sportstätte. „Die Nächte sind zwar kurz, aber wir organisieren die Turniere mit viel Spaß und großer Motivation“, sagt Susa.
Am Sonnabend steht für die Doberaner der ereignisreichste von drei Turniertagen an. Ab 8.30 Uhr steigt der Wettstreit der E-Junioren. Dort werden wie bei den D-Junioren, die um 13 Uhr starten, jeweils acht Teams vertreten sein. Am Abend (18.45 Uhr) folgt dann der Ospa-Cup der ersten Herrenmannschaft. „Von der Stimmung her ist dieses Turnier der Höhepunkt beim Budenzauber“, meint Ronny Susa.
Auf Wunsch der Vereine haben die Veranstalter beim Hauptwettbewerb die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von zehn auf acht verringert. Sieben Klubs von der Ober- bis zur Landesliga sowie der polnische Vertreter LSK Pomorzanin Nowogard kämpfen um die Siegprämie von 1000 Euro. Titelverteidiger ist Verbandsligist Güstrower SC, der den Wettbewerb in den beiden vorherigen Jahren jeweils gewann. „Beim Ospa-Cup sind viele Teams dabei, zu denen wir ein freundschaftliches Verhältnis pflegen“, erklärt Susa.
Der Coach hat mit der Doberaner Landesliga-Mannschaft in der laufenden Hallensaison noch kein Turnier gespielt. Nach der kräftezehrenden Hinrunde auf dem Fußballrasen wollte er seinen Schützlingen eine ausgiebige Winterpause gönnen. „Wir werden am Sonnabend mit einem verjüngten Aufgebot antreten. Mal schauen, was für uns herausspringt“, sagt Susa, der sich den Sprung auf das Treppchen erhofft.
In den beiden vergangenen Jahren reichte es jeweils zu Platz vier.
Ospa-Cup ausverkauft
Bei der Auslosung, die Anfang Januar auch im Internet übertragen wurde, haben die Gastgeber die vermeintlich leichtere Gruppe A erwischt. In seiner Staffel erwartet der Doberaner FC die Strandfußballer der Rostocker Robben, Ligakontrahent SpVgg Cambs-Leezen und den PSV Rostock, Aufsteiger aus der Landesliga Ost.
Die Tickets für den Ospa-Cup waren auch diesmal wieder heiß begehrt. Das Turnier ist seit Tagen restlos ausverkauft, rund 400 Zuschauer werden das Ereignis verfolgen. Erstmals wird es beim Hauptturnier auch einen VIP-Raum geben. „Dort versuchen wir, die Begegnungen per Livebild zu übertragen“, sagt Susa.
Nach einer zweiten Übernachtung in der Stadthalle findet das große Budenzauber-Wochenende am Sonntag seinen Abschluss. Ab 9.30 Uhr steigt der Wettbewerb der F-Junioren. „Ich genieße die Atmosphäre bei den Kinderturnieren, die wesentlich entspannter ist als bei den Herren“, erzählt Susa.
Auch für Andreas Jahncke haben die Wettstreits der Nachwuchskicker einen großen Stellenwert. Der Doberaner Vereinschef will an so vielen Stationen wie möglich mithelfen. „Nur aus dem Sportgericht halte ich mich raus“, sagt Jahncke. Für ihn steht beim Budenzauber der Spaß im Vordergrund, ohne jedoch den Wettkampfgedanken zu kurz kommen zu lassen.
Mehr zum Hallenfußball im Land unter: oz-sportbuzzer.de
Turnierprogramm
Heute, 18.30 Uhr Handwerker-Cup (2. Männer):
Gruppe A
Doberaner FC II
SV Reinshagen
HSG Warnemünde
FC Rostock United
Kröpeliner SV
Gruppe B
Doberaner FC A-Junioren
FSV Rühn
FSV Nordost Rostock
FSV Bentwisch II
TSV Bützow II
Sonnabend, 8.30 Uhr Physiotherapie-Daniela-
Borchardt-Cup (E-Junioren):
Gruppe A
Doberaner FC I
FSV Bentwisch
SG Neubukow/Mulsow/Rerik
SG Parkentin-Bargeshagen
Gruppe B
Doberaner FC II
Kröpeliner SV
Sievershäger SV
FSV Nordost Rostock
Sonnabend, 13.00 Uhr Allianz Marvin Wiencke-Cup
(D-Junioren):
Gruppe A
Doberaner FC
PSV Rostock
Grimmener SV
FC Pommern Stralsund
Gruppe B
Doberaner FC II
Güstrower SC
Schwaaner Eintracht
FC Schönberg
Sonnabend, 18.45 Uhr Ospa-Cup (Herren):
Gruppe A
SpVgg Cambs-Leezen
Doberaner FC
PSV Rostock
Rostocker Robben
Gruppe B
Güstrower SC
FC Hansa Rostock U 21
SV Warnemünde
Pomorzanin Nowogard
Sonntag, 9.30 Uhr Zickert-Umzüge-Cup (F-Junioren):
Gruppe A
Doberaner FC I
Fußballzwerge Rostock
SG Neubukow/Mulsow/Rerik
Union Sanitz
SV Pastow
Gruppe B
Doberaner FC II
Güstrower SC
FSV Bentwisch
SV Reinshagen
Rostocker FC
Johannes Weber