Bad Doberan. Vor allem Studienberufe sollen morgen im Bad Doberaner Gymnasium vorgestellt werden. Im altehrwürdigen Friderico Francisceum findet die 14. Bildungsmesse statt. In erster Linie die jungen Leute aus den elften Klassen können sich morgen über ihre Perspektiven informieren. Doch nicht nur Doberaner Gymnasiasten. So wie im vergangenen Jahr sind auch die Elften aus dem Kühlungsborner Schulzentrum und aus der Fachoberschule im Stülower Weg eingeladen.
Zugesagt haben 15 Einrichtungen. Neben den Universitäten aus Rostock und Greifswald, die Hochschulen Neubrandenburg und Wismar und die Fachhochschule Stralsund. Die Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie will ebenso um Gymnasiasten buhlen wie die medizinische Akademie Rostock, die Designakademie oder der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Bundeswehr sucht ebenso Nachwuchs wie die Polizei und wird mit Ständen anwesend sein.
Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein will duale Studienmöglichkeiten vorstellen.
Wen es mehr ins Ausland zieht, der kann sich dazu bei der Auslandsvermittlung der Agentur für Arbeit Rostock Rat holen.
Die Bildungsmesse wird morgen um 9 Uhr im Festsaal der Kreisverwaltung eröffnet. Vorträge beschäftigen sich mit den Themen „Nach der Schule ins Ausland“um 10 Uhr, „Studium im Praxisverbund“ um 11 Uhr und mit der Bundeswehr, die sich um 12 Uhr vorstellt.
Im Altbau des Gymnasiums bauen die Bildungseinrichtungen bereits ab 8 Uhr ihre Stände auf. Ab 9.45 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit, sich über Bildungsmöglichkeiten nach dem Abi zu informieren und werden es hoffentlich intensiv nutzen. Denn noch nicht alle Abiturienten wissen genau, was sie nach der Schule machen wollen.
10 Uhr Vortrag: „Nach der Schule ins Ausland“;
11 Uhr Vortrag: „Studium im Praxisverbund“ — Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein stellt duale Studienmöglichkeiten vor;
12 Uhr Vortrag: „Arbeitsplatz Bundeswehr“ — eine moderne Armee stellt sich vor. Für Schüler der 11. und 12. Klassen.
rp