Grevesmühlen 102 Kindergärten und Horte sind beim Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg gemeldet. Träger sind Vereine und Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz, das Diakoniewerk oder die Arbeiterwohlfahrt, zudem freie Träger wie die felicitas gGmbH aus Wismar, Gemeinden und Elterninitiativen.
In der teuersten Kita, dem „Spatzenhaus“ im Hornstorfer Ortsteil Rohlstorf, müssen Eltern für den Ganztagsplatz 190,10 Euro pro Monat zahlen (2013: 156,20 Euro). Träger ist die Gemeinde. Am günstigsten werden Kinder in Glasin betreut. In der Kita „Gänseblümchen“ — auch hier ist die Gemeinde der Träger — zahlen Eltern monatlich 111 Euro (2013: 97 Euro).
Einige der teuersten Kitas und ihre Träger: „Die jungen Weltentdecker“, Grevesmühlen, DRK, 188,47 Euro (2013: 156,05 Euro), „Spatzennest“, Grevesmühlen, DRK, 187,95 Euro (2013: 173,96 Euro), „Hanseatenhaus“, Wismar, felicitas gGmbH, 186,51 Euro (im Gründungsjahr 2014: 126,75 Euro), „Pusteblume“, Hof Redentin, Gemeinde Krusenhagen, 185,99 Euro (2013: 155,26 Euro).
Einige der günstigsten Kitas und ihre Träger: Kita in Carlow, Jugendhilfezentrum „Käthe Kollwitz“ Rehna e.V., 113,04 Euro (2013: 125,09 Euro), „Die kleinen Landschlümpfe“, Niendorf, Elternverein, 113,29 Euro (unverändert seit 2013), „Neustadt“, Wismar, Elternverein, 113,69 Euro (unverändert seit 2013), Kinderhaus „Am Oberteich“, Schönberg, Verein „Haus des Kindes“, 116,66 Euro (2013: 117,96 Euro).
Ein Grund für die Unterschiede: freie Träger sind nicht verpflichtet, 100 Prozent des Tariflohns zu zahlen. Sie bleiben bei den gesetzlich vorgeschriebenen 80 Prozent.
Von sk