Grevesmühlen. Nachdem die private berufliche Schule ecolea Ende 2012 geschlossen wurde, zieht in dieser Woche ein neuer Bildungsträger in die Baracke am Ploggensee ein. Die Mitarbeiter der Gesellschaft für modulare Kompetenzentwicklung (GMK) sind dabei, ein Büro sowie einen Unterrichts- und Gruppenraum für das Projekt „Jupiter“ einzurichten. Es soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken und den Nachwuchs mit den Firmen zusammenbringen.
„In Kooperation mit dem Jobcenter, das eine Vorauswahl getroffen hat und das Projekt finanziert, werden wir 20 junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren dabei unterstützen, zeitnah einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu bekommen“, erklärt Geschäftsführer Michael Wichmann. „Ziel ist es, für jeden einzelnen eine Perspektive zu erarbeiten“, betont der Sozialpädagoge. „Wir sind seit drei Jahren als staatlich anerkannter Bildungsträger zertifiziert“, so Wichmann. Projektleiter ist René Karnatz. „Der Stundenplan steht, wir werden von März bis Juni Deutsch und Mathe lernen und viele Einzelgespräche führen“, sagt er. Auch ein Motivationstraining im Fitness-Studio sei geplant, um die Teilnehmer fit für die Arbeitswelt zu machen.
meu