Rosenhagen. In diesem Jahr wird der Dassower Ortsteil Rosenhagen also 450 Jahre alt. Ein Grund zum Rückblick — und natürlich auch zum Feiern. Und so soll am 21.
September ein Jubiläumsfest zelebriert werden. Ein kleines Fest soll es werden, aber ein Fest mit allem, was dazugehört, wie Informationen zur Geschichte, Ausschank und Zelt.
Der Dassower Ortsteil Rosenhagen wurde im Jahr 1563 das erste Mal urkundlich erwähnt. Recherchen von Volker Jakobs, Landwirt aus Neuenhagen und Experte für die Geschichte der Region, kamen zu diesem Ergebnis. Alle anderen Daten sind laut Volker Jakobs nicht zu beweisen, erklärte Dieter Garbe, Vertreter für Rosenhagen in der jüngsten Sitzung der Ortsteilvertretung für Pötenitz, Rosenhagen, Feldhusen, Johannstorf, Benckendorf.
Der Ortsteilvertretung steht für die Unterstützung kultureller Aktivitäten ein Budget zu. Und, wie in der Sitzung klar wurde: Das Jubiläumsfest soll gefördert werden. Zunächst soll im Rahmen einer weiteren Sitzung aber erst einmal das Konzept vorgestellt werden. „Der Überschuss, der sollte zurückfließen“, sagte der zweite stellvertretende Bürgermeister von Dassow, Hans Jahnke (Die Linke).
„In jedem Fall wird es keine Differenzen mit den weiteren stattfindenden Dorffesten geben“, merkte mit Gerd Matzke der Vorsitzende der Ortsteilvertretung an.
Außerdem wurden bei der Sitzung bereits Ideen zur Bestuhlung angebracht. „Bänke haben sowohl der Reitverein als auch Dassow und Harkensee“, sagte Hans Jahnke. Auf einem Flugblatt soll die Geschichte von Rosenhagen einmal aufgeschrieben werden. Und auch einen Flohmarkt wird es eventuell geben. Ein Festkomitee befindet sich gerade in der Bildung. „Wir wollen auch Gerd Matzke fragen, ob er partizipieren würde“, sagte Dieter Garbe. Er hat bereits Material zur Geschichte von Rosenhagen gesammelt. Den Beiträgen ist zu entnehmen, dass das Dorf, zu dem 266 Hektar Land gehörten, 1950 der Gemeinde Pötenitz angegliedert wurde — und die Gemeinde Pötenitz 2004 zu Dassow kam. 1952 gründete sich in Rosenhagen die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) „Glückauf“. Sie vereinte sich wenig später mit der LPG Pötenitz.
54 Baugrundstücke gehören zu einem neuen Ferienhausgebiet, das auf der östlichen Seite an den Rosenhagen anschließt. Die meisten sind bereits bebaut.
12 Millionen Euro — auf diese Summe beläuft sich das Investitionsvolumen für das Ferienhausgebiet. jl
Dana Dolata und Jürgen Lenz