Nürnberg. Fünf Lokomotiven der deutschen Eisenbahngeschichte sind seit dem Wochenende auf dem Freigelände des Nürnberger Bahnmuseums zu sehen. Sie sind die neuen Attraktionen. Das älteste Fahrzeug ist die E-Lok 44001, gebaut von der Waggonfabrik Wismar. Der mechanische Teil wurde ab 1930 hergestellt, die Endabnahme erfolgte 1933. Der elektrische Teil stammte von den Siemens-Schuckert-Werken Berlin. 1893 gründete Heinrich Podeus mit Sohn Paul eine Eisenbahnversuchsanstalt in Wismar, in der zwei Jahre später der erste Eisenbahnpersonenwaggon gefertigt wurde. 1917 verließ der 10000. Waggon die Hallen am Platten Kamp. Zur Produktpalette gehörten auch Speise- und Salonwagen, später auch viele Triebwagen. Die E-Lok 44001 war ein Prototyp. Es war die einzige Lokomotive, die je in Wismar gebaut wurde. 186 weitere wurden in anderen Werken produziert. Nach ihrer Ausmusterung 1978 wurde die E 44 001 in das Museumsprogramm der Deutschen Bahn einbezogen. Zuletzt war sie im Lokschuppen Lichtenfels (Franken) zu sehen.
OZ