B-Junioren gewinnen hoch mit 8:2 gegen den TSV Friedland.
Beim 1. FC Neubrandenburg geht der Verbandsligist mit einer 2:5-Niederlage vom Platz.
Er war der „Knight Rider“, Mr. Baywatch und als Sänger lieferte David Hasselhoff mit „I've been Looking For Freedom“ die Hymne zur Wende. Jetzt ist „The Hoff“ auf Comeback-Tour. Freitag trat er im Jahnsportforum Neubrandenburg auf.
Die frühere Justizministerin Uta-Maria Kuder steht fortan an der Spitze der Opferhilfe-Organisation Weisser Ring in Mecklenburg-Vorpommern.
Täter tragen IBAN-Nummern auf Überweisungsscheine und fälschen die Unterschriften der Geschädigten.
Die letzte Inszenierung des Schauspielchefs der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz, Wolfgang Bordel (67), hat am Samstag Premiere.
Bekannt wurde „The Hoff“ durch Serien wie „Knight Rider“ und „Baywatch“ und den Hit „Looking for Freedom“. Auf seiner Jubliäumstournee „30 Jahre Looking For Freedom“ macht er am 13. April Station in Neubrandenburg.
Nach dem grausamen Fund Ende März ermittelt die Polizei wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Jetzt hat Tierschutzorganisation Tasso 1000 Euro ausgelobt für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.
Bei dem Überfall in Neubrandenburg erlitt der Mitarbeiter der Tankstelle einen Schock. Die vier Männer konnten fliehen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Nur drei der vier Insassen konnten sich bei dem Unglück auf dem Kastorfer See nahe Wildberg an Land retten. Die Suche nach einem 31-Jährigen wird am Sonntag fortgesetzt.
Verbandsligist reagiert im Abstiegskampf auf der Trainerposition.
Eine Feier in Woldegk (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) markiert den Anfang einer ganzen Reihe von Festveranstaltungen im ganzen Land.
Der Umgang mit dem Raubtier ist ein zentrales Thema der Beratungen des Landesschafzuchtverband im südmecklenburgischen Karow. Er vertritt die Interessen der größeren Agrarbetriebe im Nordosten, die insgesamt rund 70 000 Tiere halten.
Torsten Ellmann wirbt für eine Partnerschaft von Umwelt- und Naturschutz mit der Landwirtschaft. Nach seiner Ansicht muss die Struktur der Agrarflächen so verändert werden, dass Insekten dort noch mehr Lebensräume und Nahrung finden.
Seit 1996 arbeiten Bibliotheken aus Deutschland und Österreich an der Erfassung der deutschen Buchproduktion des 17. Jahrhunderts. Immer wieder werden neue Schriften (wieder)entdeckt, so jetzt in Greifswald.