Grevesmühlen. Gegenwärtig fahren sie wieder rund um die Uhr, die Traktoren, die den Mais zur Biogasanlage der Grevesmühlener Stadtwerke im Degtower Weg bringen. Rund 16000 Tonnen lagern dort. Wie Katy Jurkschat, Sprecherin der Stadtwerke mitteilt, kommt der Mais direkt aus der Umgebung – und zwar „von den umliegenden Feldern in Wotenitz, Questin, Gostorf und Degtow.
Der Mais wird von zwei ortsansässigen Landwirten geliefert.“ Aus dem Mais wird Strom und Wärmeenergie erzeugt. Inzwischen gibt es ein Fernwärmenetz der Stadtwerke, das die größeren Einrichtungen der Stadt wie Rathaus und Schulen mit Wärme versorgt. Aktuell wird das Netz des kommunalen Unternehmens in Richtung August-Bebel-Straße erweitert. Dort soll das neueste Projekt der Wobag angeschlossen werden.
M. Prochnow