Groß Stieten. Michael Hundt ist neuer Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Groß Stieten. Die Gemeindevertreter haben am Mittwochabend der Wahl des 45-Jährigen zugestimmt. 18 Feuerwehrleute hatten ihm in ihrer Jahreshauptversammlung am 12. Februar ihre Stimme gegeben und ihn für die nächsten sechs Jahre gewählt. Hundt hatte sich als einziger Kandidat zur Wahl gestellt.
Bürgermeister Steffen Woitkowitz gratulierte ihm zur Wahl und berief ihn laut Brandschutzgesetz von Mecklenburg-Vorpommern ins Ehrenbeamtenverhältnis. Gleichzeitig beförderte er ihn zum Brandmeister.
Michael Hundt tritt die Nachfolge seines Vaters Ernst-Joachim an, der nicht wieder als Wehrführer kandidiert hatte. Bislang war sein Sohn sein Stellvertreter gewesen. So hatte ihn die Gemeindevertretung zunächst aus der Funktion des stellvertretenden Wehrführers abzuberufen, bevor sie seiner Wahl als Gemeindewehrführer zustimmen konnte.
Der Bürgermeister dankte Ernst-Joachim Hundt im Namen der Gemeinde für sein langjähriges Engagement in der freiwilligen Feuerwehr zum Wohle der Allgemeinheit und für die sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der heute 64-Jährige war 1971 in die Feuerwehr Groß Stieten eingetreten und seit 2003 ihr Wehrführer. Er habe in allen Ämtern in der Führungsriege immer große Verantwortung übernommen und letztlich die Wehr zu dem gemacht, was sie heute ist, würdigte Steffen Woitkowitz und erklärte: „Die Aufstellung, Ausrüstung und Ausstattung ist gut.“ Der Bürgermeister äußerte die Hoffnung, dass Ernst-Joachim Hundt der Feuerwehr auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Der 64-Jährige habe der jüngeren Generation Platz gemacht, sagte er der OZ. Er bleibe aber aktives Mitglied.
Von Haike Werfel