Wismar. Finale! Die Berufliche Schule des Landkreises verabschiedete gestern nach dreijähriger Ausbildung am Fachgymnasium Wirtschaft und Metall 27 Absolventen mit dem Abitur, der Hochschulreife. Drei Jahre Buchungssätze, Buchrechnung, deutsche Rechtschreibung, Computer, CNC liegen hinter den jungen Frauen und Männern. Schulleiter Holger Stein beglückwünschte sie dazu, die hohen Anforderungen gemeistert zu haben. Mit einem Zensurendurchschnitt von 1,7 ist Kevin Mischer Jahrgangsbester. Der 19-jährige Offiziersanwärter aus Wismar wird nach sechs Monaten bei der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre studieren.
In einer Feierstunde im Bürgerschaftssaal des Rathauses erhielten gestern auch 13 Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. „Sie haben einen sehr anstrengenden Weg gewählt“, würdigte Holger Stein die Entscheidung, nach einer gut abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachhochschulreife (Fachabitur) ranzuhängen. Sie haben in nur neun Monaten unter anderem Mathe, Englisch und Maschinentechnik gepaukt. „Ich ziehe den Hut vor Ihrer Leistung“, gestand der Schulleiter. Er hob vor allem Tom Becker hervor, der mit einem Notenschnitt von 1,3 Jahrgangsbester ist. Der 20-jährige, gelernte Steuerfachangestellte möchte nun an der Fachhochschule Wismar Betriebswirtschaftslehre studieren. Respekt zollte Holger Stein der Wismarerin Andrea Gülzow. Die Mutter einer Tochter (6) und eines Sohnes (3) hatte Familie und Schule unter einen Hut zu bringen. Sie beginnt am 1. Oktober ein duales Studium. Ihr Ziel: Stadtverwaltungsinspektorin.
Einen besonderen Dank richtete der Schulleiter an Julia Gildhoff, die mit ihren Eigenkompositionen am Klavier die feierlichen Zeugnisübergaben der vergangenen Jahre begleitete. So auch gestern. Sie unterbrach lediglich für den Moment, als sie selbst ihr Abiturzeugnis entgegennahm.
Haike Werfel