Schwerin/Greifswald. . Der Bauboom bei Wohnungen hält in Mecklenburg-Vorpommern auch dank der Förderung des Landes an. Wie das Schweriner Wirtschaftsministerium gestern mitteilte, wurden von Januar bis November des vergangenen Jahres Baugenehmigungen für insgesamt rund 4300 neue Wohnungen erteilt. Das seien 38 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die dafür nötigen etwa 2500 neuen Gebäude würden größtenteils derzeit errichtet.
Das Land fördert solche Bauten nach Angaben von Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU/Foto) in diesem Jahr mit rund 30 Millionen Euro aus der sogenannten Wohnraumförderung.
Schwerpunkte seien unter anderem altersgerechtes, barrierefreies und barrierearmes Bauen sowie die Sanierung von Wohnraum. Ziel sei es, angespannte Wohnungsmärkte möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder zu entzerren, erklärte Glawe. Anlass für die Ankündigungen war der 2. Immobilientag Vorpommern in Greifswald am Mittwoch und Donnerstag. In MV gibt es insgesamt rund 891000 Wohnungen. Beispiele der Städtebauförderung sollen am 21. Mai vorgestellt werden. Im Nordosten wollen 23 Kommunen am „Tag der Städtebauförderung“ teilnehmen. Zum Bauboom in Deutschland tragen auch die historisch niedrigen Zinsen für Darlehen bei.
OZ