Göhren-Lebbin. Das erste gemeinsame Projekt ist der Bau eines Strohheizkraftwerkes in Polen, das als Pilotprojekt von deutscher Seite mit 2,7 Millionen Euro gefördert wird.
Das Werk mit einer Leistung von 2,4 Megawatt soll im polnischen Daszyna in der Woiwodschaft Lodz gebaut werden. Weitere Projekte sind in Planung, so Altmaier.
Experten zufolge besteht in Polen derzeit ein enormer Überschuss an Stroh, da die Landwirtschaft umgestellt wird. Das Strohheizkraftwerk, das 5,4 Millionen Euro kosten soll, wird zwei Megawatt thermische Leistung haben und 400 Kilowatt Strom liefern. Die Wärme soll im Winter zu Heizzwecken und sonst zur Getreidetrocknung und zur Baustoffproduktion genutzt werden.
OZ