Sydney. Die ersten Menschen haben das neue Jahr bereits um 11.00 Uhr deutscher Zeit (MEZ) begrüßt. Die Einwohner der pazifischen Inselstaaten Samoa, Tonga und Kiribati starteten mit traditionellen Tänzen das Jahr 2018. Eine Stunde später feierte Neuseeland Silvester.
Lange bevor in Deutschland die Sektkorken knallen, begrüßt auch Australien das Jahr 2018. In Sydneys Hafengegend hatten sich schon am Sonnabend Touristen mit Zelten und Schlafsäcken versammelt, um am Sonntag (14.00 Uhr MEZ) den besten Blick auf das Riesenfeuerwerk der Stadt mit dem berühmten Opernhaus zu ergattern. Insgesamt wurden 1,6 Millionen Menschen am Hafen erwartet.
Mit Partys und Feuerwerk heißen Milliarden Menschen weltweit am Sonntag und Montag das neue Jahr 2018 willkommen. In Deutschland ist wieder in Berlin am Brandenburger Tor die größte Silvesterparty geplant. Wegen der nach wie vor erhöhten Terrorgefahr und nach den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht vor zwei Jahren wurden die Sicherheitsvorkehrungen vielerorts verstärkt. Die deutsche Feuerwerksbranche rechnet mit einem gleichbleibend hohen Silvesterumsatz von 137 Millionen Euro in diesem Jahr.
Nach Deutschland feiert etwa Großbritannien (1.00 Uhr am 1. Januar MEZ) Silvester, es folgen Rio de Janeiro in Brasilien (3.00 Uhr) oder Städte in den USA wie New York (6.00 Uhr) und Los Angeles (9.00 Uhr). Als letztes begrüßen Menschen auf der zur Insel-Gruppe Amerikanisch-Samoa gehörenden Insel Tutuila das Jahr 2018. Dort feiern die Bewohner um 12.00 Uhr MEZ am Montag Happy New Year. Um 13.00 Uhr beginnt auf der Bakerinsel und der Howlandinsel das neue Jahr. Diese sind jedoch unbewohnt
OZ