Schwerin. . Ein Feuerwerk am Kirchturm, Musicals und Theater, eine Thesentür und ein Rosmarin-Picknick: Die evangelischen Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern haben sich einiges einfallen lassen, um 500 Jahre Reformation am 31. Oktober zünftig zu feiern. Daneben gibt es vielerorts traditionelle Reformationsgottesdienste. Der zentrale Festgottesdienst wird am 31. Oktober (10 Uhr) in der Rostocker Marienkirche gefeiert. Erwartet werden etwa 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. In einem Reformationsumzug mit historischen Figuren aus der Geschichte Mecklenburgs und Pommerns geht es anschließend zum Empfang in die Nikolaikirche. Dort wird Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Grüße der Landesregierung überbringen.
Bereits am Vorabend des Reformationsfestes (30. Oktober) wird es in Stavenhagen (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ein besonderes Spektakel geben. Gegen 21.30 Uhr soll ein pyrotechnischer Wasserfall am Turm der Stadtkirche die „bunte und überströmende Gnade Gottes“ symbolisieren. Das „Feuerwerk der Gnade“ beschließt eine Abendveranstaltung mit Theater, Jahrmarkt und Lichtspektakel. Bereits ab 18 Uhr erstrahlt die Stadtkirche in weißem, blauem, grünem, rotem und goldenem Licht, den Farben der Lutherrose. Unter dem Motto „Mary s Rosegarden“ sind am Dienstag (10.15 Uhr) alle Gartenfreunde zum Gottesdienst in die Greifswalder Marienkirche eingeladen. Anschließend gibt es ein Rosmarin-Picknick, eine Holzwerkstatt und Tipps zur Rosenpflege.
Etwas zu essen gibt es am Reformationstag nach dem Gottesdienst (11 Uhr) im Doberaner Münster . Beim Buffet, zu dem jeder etwas mitbringen kann, können die Gäste mit Vertretern der evangelischen Kirche ins Gespräch kommen.
Die Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf (bei Schwerin) feiert am 31. Oktober ab 14 Uhr ein Fest. Nach dem Gottesdienst in der Retgendorfer Kirche wird es im Diakoniewerk in Rampe fortgesetzt mit einem Musical, einer Ausstellung und einer Thesentür, an der individuelle Statements angeschlagen werden können. Besucher sollen ihre Bibel mitbringen. Für die älteste mitgebrachte Bibel gibt es einen Preis.
Stralsunder Jugendliche haben ein Musical über die Reformation im Stralsund des Jahres 1525 erarbeitet. „Da schwätzt ein ungelehrter Esel!“ wird am Sonntag (29. Oktober) ab 17 Uhr in der Stralsunder Marienkirche aufgeführt. Am selben Tag um 10 Uhr gibt es in der Dorfkirche von Neukirchen bei Jürgenshagen (Landkreis Rostock) eine Andacht und das Zwei-Personen-Sing-Spiel „Es ist schwer, dich zu lieben“.
Anne-Dorle Hoffgaard