Am Montag haben die Bohrungen für die Behelfsbrücke, die über das abgesackte Teilstück der A 20 führen soll, begonnen.
„Die erste Bohrmaschine arbeitet“, sagt Hartmut Kolschewski, Bürgermeister von Langsdorf. Insgesamt 232 Bohrpfähle mit einer durchschnittlichen Länge von 24 Metern werden nach Angabe des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr die aus 27 Einzelstücken zusammengesetzte Behelfsbrücke tragen und Langsdorf von der Umleitung befreien. Etwa 50 Bauarbeiter bedienen bis zu fünf Maschienen gleichzeitig, um die Behelfsbrücke bis zum Herbst fertig zu stellen.
Seit letztem Jahr ist die Hauptstraße in Langsdorf nun schon die Hauptumleitung für den A-20-Krater. Anwohner und Unternehmen beklagen seither die Vielzahl an Autos und LKW´s die durch den Ort fahren und für Lärm und Abgase sorgen.
Naumann Moritz