2011: Japan wird von einem Beben der Stärke 9,0 erschüttert, das einen Tsunami auslöst. Mehr als 18 000 Menschen sterben, die Flutwelle löst im Akw Fukushima eine Atomkatastrophe aus.
2005: Bei einem Erdbeben der Stärke 8,6 vor Sumatra kommen 900 Menschen ums Leben.
2004: Ein Erdbeben der Stärke 9,1 vor der Küste Sumatras löst eine gigantische Tsunami-Welle aus. Etwa 220 000 Menschen sterben.
1964: Alaska wird von einem Erdbeben der Stärke 9,2 und einem Tsunami heimgesucht. Mehr als 100 Menschen kommen ums Leben.
1960: Ein Erdbeben der Stärke 9,5 erschüttert Chile. Es löst einen verheerenden Tsunami aus, der in vielen Pazifik-Staaten schwere Zerstörungen verursacht. In Chile kommen 5700 Menschen ums Leben, 130 sterben in Japan, 61 auf Hawaii.
1952: Die Halbinsel Kamtschatka im Osten der damaligen Sowjetunion trifft ein Beben der Stärke 9. Die Tsunami-Wellen erreichen sogar Chile und Peru, über 2300 Menschen sterben.
OZ