Museumshafen: 18, 19.30, 20.30, 21.30 Uhr Open Ship, Keltische Dulcimer und Harfe auf Klipperaak „Den Ruygenhil“ (zwischen Brücke/Fangenturm Südufer, bei Regen unter Deck); 18, 19, 21 Uhr Partitur(en) ryckwärts auf Seetjalk „Christian Müther“, 18 Uhr Open Ship; 19-21.15 Uhr Ausfahrt mit brass & friends, Chortippus & Literatur; Abfahrt: Hafenstr. 32; 18.15 Uhr Blasorchester vorm Schwimmkran Condor/Fangenturm; 19.15, 20, 21 Uhr Akkordeonsextett, moderne Maultrommelmusik am Nordufer; 19.30, 20.45, 22 Uhr Lesung mit Sabine Brandl, 21.30 Uhr brass & friends, alles auf der MS „Stubnitz“, am Anleger/Nordufer
Marienkirche : 21 Uhr Orgelmusik im Kerzenschein, Kantorin Silvia Treuer
Alte Bäckerei: 16 Uhr Warm-Up mit Huey Walker, 16-17.30 Uhr Klang-Konzert-Installation mit Pendel; 16-20 Uhr Pop-Up-Galerie Schwarzmarkt.Online
Quartiersbüro Schönwalde II: 18 Uhr Singende Balkone
Café Koeppen: 22 Uhr Artur und Band live
Museumswerft: 19 Uhr Latinissimo- Salsaparty, 19-22 Uhr Musik: DJ Nica Jr und Kaspar Houser/Heineschuppen
Boddenhus: 22 Uhr 80er Jahre Party Kontor-Keller: 23 Uhr Bunte Beats
Koeppenhaus : 19, 21 Uhr Literarisches Quiz im Café Koeppen mit Hannes Rittig, 18-23 Uhr Ausstellung „Ich bin gern in Greifswald warum“
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg: 18 Uhr „Ossis und andere Leute“, „Engel und Schweine“ & „Himmelchen“, Lesung der Autorin Brygida Helbig Wieck: 20 Uhr „Dit un dat up hoch un platt“ mit Karsten Steckling auf der „Christian Müther“ (vor Il Ponte)
Falladahaus : 20.30 Uhr „Otto Wobbe – Ein Greifswalder Original“, Lesung
Pommersches Landesmuseum: 18., 18.30, 19 Uhr Mario Scarabis –Schau „Greifswald - Der Private Blick“, Dr. Birte Frenssen – Schau „Kopenhagener Malerschule“
Stadtarchiv: 18 Uhr Vernissage: „Das Schöpferische gilt. Verflucht die exakte Teufelei“, Zeichnungen von Armin Münch zum Thema Kernenergie
Programm: www.greifswald.de/de/freizeit-kultur/veranstaltungen/kulturelle-hoehepunkte/kulturnacht/
OZ