Als reines Wunschdenken bezeichnet der Greifswalder Unternehmer Uwe Lawrenz Prognosen des Chefkämmerers der Hansestadt, Gero Maas. Dieser geht von einer Erhöhung der Gewerbesteuereinnahmen um 2,7 Millionen Euro bis 20120 bei Anhebung des Hebesatzes für diese Steuer aus. Lawrenz, geschäftsführender Gesellschafter der international erfolgreichen Zirox GmbH, geht in einem Brief an die Bürgerschaftsfraktionen davon aus, dass die Einnahmen sogar sinken. Als wichtigsten Grund für seine Annahme nennt er in dem ausführlichen Schreiben „rationale Ausweichhandlungen der Unternehmer.“ Es gebe viele legale Wege der Steuervermeidung nicht nur durch Abwanderung ins Umland. Lawrenz argumentiert mit dem amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträgers Laffer, der ein Optimum der Steuerquote errechnete. In ganz Deutschland seien die Gewerbesteuern schon jetzt sehr hoch, so Lawrenz. Um höhere Einnahmen von den Firmen zu erzielen, sei es vielmehr ratsam den Erfahrungsschatz der Uniabsolventen und der regionalen Wirtschaft besser zu nutzen. Statt Steuern zu erhöhen sei es sinnvoller, ein vernünftiges Wirtschaftskonzept zu entwickeln und die Universität zu einem richtigen Wirtschaftsmotor durch Ausbau naturwissenschaftlich-technischer Fachrichtungen zu entwickeln.
eob