Greifswald. Studieninteressierte Schüler, aber auch ihre Eltern haben ab heute die Möglichkeit, Einblicke in die Forschung und Lehre an der Universität Greifswald zu erhalten. Bis Sonnabend laufen hier die Hochschulinformationstage.
Die jungen Besucher können neben echten Studenten in Vorlesungen oder anderen Lehrveranstaltungen sitzen und live den Studienalltag erleben. Neben zentralen Veranstaltungen werden Professoren und Dozenten auch in kleinen Gesprächsrunden über Lehre und Studium berichten.
Die Zentrale Studienberatung, das Studentenwerk und der Allgemeine Studierendenausschuss bieten zusätzliche Angebote rund ums Studium an, etwa zu den Fragen: Wie finde ich das Fach, das zu mir passt?
Wo kann ich wohnen? Wie finanziere ich mein Studium? Und welche Freizeitangebote gibt es in der Stadt und an der Uni?
Die Hochschulinformationstage finden in Greifswald zum 23. Mal statt. Anlaufpunkte für Interessierte sind die Zentrale Studienberatung am historischen Campus am Universitätshauptgebäude in der Domstraße 11 sowie der Info-Punkt in der Mensa am Beitzplatz.
Eltern, deren Kinder vor der Qual der Wahl eines Studienplatzes stehen, sollten sich den Vortrag vormerken: „Wie Eltern ihre Kinder in Studienwahl und Studium unterstützen können“. Er ist am Sonnabend um 11 Uhr im Hörsaal 5 in der Rubenowstraße 1 zu hören.
Am gleichen Tag findet innerhalb der Hochschulinformationstage auch der inzwischen vierte Tag der Pharmazie in Greifswald statt. Speziell Schüler der gymnasialen Oberstufen sind eingeladen, sich über ein Pharmaziestudium zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Felix-Hausdorff-Straße 3. Wissenschaftliche Mitarbeiter, Professoren und Apotheker werden Auskünfte geben zu Bewerbungsmodalitäten, Studieninhalten und -bedingungen.
Das komplette Programm ist auf www.wissen-lockt.de online. Per Mausklick können sich die Besucher dort ihr Studienprogramm zusammenstellen. Außerdem liegt eine gedruckte Informationsbroschüre bereit.
OZ