Anklam. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald will neue Wege beim Angebot zur Berufsorientierung gehen. Das neue Format wird am 29. Januar bei der Veranstaltung „schüler@work – Berufsorientierung im Landkreis Vorpommern-Greifswald“ im Anklamer Lilienthal-Gymnasium vorgestellt. Damit ist nach sieben Jahren die Veranstaltung „Branchen-Infotage“ Geschichte.
Im neuen Format spielen die Beruflichen Schulen des Landkreises die Hauptrolle, um Schüler für einen Beruf in der Region zu begeistern. Kreis und Berufsschulen planen einen Praxistag an den Standorten mit dem genannten Auftakt in Anklam.
Ziel der „Branchen-Infotage“ war es, Schüler der 8. und 9. Klassen an einen Beruf ihrer Wahl direkt in Unternehmen heranzuführen: In der Kita konnten die sie den Erziehern über die Schulter schauen, in der Kfz-Werkstatt beim Reifenwechsel anfassen, in der Tischlerei Holzstücke bearbeiten und im Gastgewerbe Tische decken oder Cocktails mixen. Zeitgleich kamen sie mit Chefs und Ausbildern ins Gespräch und lernten den Arbeitstag in einem Unternehmen kennen. Die „Branchen-Infotage“ fanden in Anklam, Torgelow, Pasewalk, Greifswald und Wolgast statt.
„Auch im neuen Format werden wir einen ganz praktischen Ansatz verfolgen“, verspricht Sofia Eisbrenner, Koordinatorin für Berufsorientierung im Kreis.
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung: ☎ 03834 / 8760 1413.
OZ