Greifswald. Der Dom ist zwar nicht dabei – „der ist zu groß, der hat da nicht reingepasst“ sagen die Kinder – aber ansonsten wird das neue Willkommensbuch alle wichtigen Greifswalder Orte vereinen. Ein halbes Jahr haben sich Greifgrundschüler verschiedener Nationalitäten einmal pro Woche in den Kunstwerkstätten getroffen und gemeinsam daran gearbeitet. Juliana hat eine Collage der Jacobikirche gemacht, Anvar, dessen Eltern aus Kasachstan stammen, hat das Volksstadion nachgebastelt. Und auch die Zutaten fürs syrische Gericht Kabsa und wo man sie in der Stadt bekommt, alles ist aus der Sicht von Kindern dargestellt. Weitere Themen sind die Innenstadt, die Freizeitgestaltung oder Eldena.
Einige Werke sind mit Texten und Wörtern in persisch, arabisch, polnisch, englisch und deutsch versehen. Betreuerin Saskia Schniete und Laura Hirschfeld von der Wirtschaftsakademie Nord werden nun mit dem Material die Seiten gestalten. Im September soll das Werk veröffentlicht werden.
„Das Buch ist für die Kinder, die neu nach Greifswald kommen, und soll ihnen helfen, sich hier besser zurechtzufinden“, sagt Anja Eberts vom Mitmachzentrum Bürgerhafen. Alle kleinen Leute sollen es zur Begrüßung bekommen. Die erste Auflage wird 500 Stück betragen. Der Bürgerhafen bietet auch Patenschaften an, die Engagierte für Kinder von Zugezogenen übernehmen können. Anhand des Buches können sie zusammen die Stadt entdecken. Dazu wird ab November auch ein „Grundkurs bürgerschaftliches Engagement“ angeboten. kl
Infos und Anmeldung
☎ 03834 / 77 75 611
OZ