Seit Ende Mai wird im städtischen Verwaltungsgebäude Haus III am Markt gebaut – jetzt erfolgte die offizielle Grundsteinlegung: Stadtpräsident und Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) und der CDU-Fraktionsvorsitzende Lutz Herzberg (CDU) versenkten im Keller des Baus in den Grundmauern des neu entstehenden Fahrstuhls eine Kartusche mit Bauzeichnungen, einer tagesaktuellen OSTSEE-ZEITUNG, Münzen und dem Fördermittelbescheid.
Rund 2,7 Millionen Euro werden in die Sanierung des rund 100 Jahre alten Baus fließen; davon werden 1,6 Millionen Euro durch Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm und 1,1 Millionen Euro durch sogenannte Kofinanzierungsmittel gedeckt.
Die 27 Mitarbeiter des Sozial-, Bau-, Einwohnermelde- und Ordnungsamtes arbeiten vorübergehend auf der anderen Marktseite in der Sundischen Straße und werden in etwa einem Jahr in das komplett sanierte Haus III zurückziehen. „Damit haben die Mitarbeiter dieser sehr öffentlichkeitswirksamen Bereiche und auch die Besucher dann sehr gute Bedingungen“, sagte Harry Glawe.
Seit Mai wurde nun vor allem entkernt und vorbereitet, berichtete Stadträtin Heike Hübner. Jetzt hoffe sie darauf, dass die Bauarbeiten keine Überraschungen mehr bieten. Denn die gab es in den zurückliegenden Monaten bereits: So wurde im Keller, von wo bald der Fahrstuhl bis ins Dachgeschoss fährt, ein historischer Ziegelbrunnen entdeckt, der von den Denkmalschützern genau dokumentiert werden musste. Außerdem stellten die Bauleute fest, dass die Fußböden in allen Etagen auf unterschiedlichen Höhen waren. „Da wir aber barrierefrei bauen, gab es jede Menge Arbeit, diese Höhenunterschiede auszugleichen“, sagte Heike Hübner beim Rundgang durchs Haus.
- Mehr lesen:
Sanierung am Markt dauert noch ein Jahr (Exklusiv für Abonnenten)
Almut Jaekel