Grimmen. Bernstein wird seit der Urzeit vom Menschen zur Schmuckherstellung genutzt. Besonders begehrt ist das prähistorische versteinerte Baumharz, wenn sich darin Einschlüsse finden. Diese und viele weitere interessante Fakten über das Finden und das Veredeln von Bernstein erfuhr eine Seniorengruppe aus dem Kursana-Domizil Grimmen bei einer Führung durch die Bernstein-Schaumanufaktur in Ribnitz-Damgarten. Viele erinnerten sich beim Betrachten der umfangreichen Auslagen an die kleinen Geschichten hinter ihren eigenen Bernsteinschmuckstücken. Völlig zu Unrecht wird Schmuck aus diesem Material als altmodisch oder unmodern abgestempelt. Kreative Juwelenfasser verarbeiten heute das fossile Harz zu Schmuck, der auch bei der jüngeren Generationen äußerst gefragt ist.
Dessen konnten sich die Senioren vergewissern, als sie den geschickten Mitarbeiterinnen der Schaumanufaktur bei ihrer Arbeit über die Schultern blicken durften. Nach einer kleinen Stärkung im hauseigenen Bistro der Schaumanufaktur hatte sich auch das regnerische Wetter beruhigt. So konnten die Senioren ihren Tagesausflug wie geplant unter freiem Himmel fortsetzen. Die nächste Station war der Eselhof in Klockenhagen. Hier erfuhren sie viel Interessantes über die heimischen Tiere. Und bevor es zurück nach Grimmen ging, gab es einen Eisbecher am See in Franzburg. Es war ein rundum gelungener Erlebnistag.
Matthias Kerber