Greifswald. Der Sportlerbrunnen in Schönwalde I sprudelt nicht mehr. Die Stadtverwaltung hat das Wasser der Anlage am Ernst-Thälmann-Ring, gegenüber dem Ärztehaus, abgestellt.
Das sei zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken geschehen, begründet Stadtsprecherin Andrea Reimann. Das Wasser war zu stark verunreinigt, habe das Gesundheitsamt festgestellt.
Die Ursache der Probleme liege im vorhandenen Kreislaufsystem. Reimann sieht zwei Möglichkeiten, den Sportlerbrunnen wieder sprudeln zu lassen. Die erste sei es, das Trinkwasser ein- und gleich wieder in den Abwasserkanal abzuleiten. „Hier werden pro Jahr etwa 9000 Kubikmeter Wasser verbraucht, das ist gegenüber den Wasserwerken nicht zu vertreten“.
Daher wolle man eine Wasseraufbereitung installieren. Nächste Woche treffe man sich deshalb mit der Wartungsfirma im Thälmannring. Vorprüfungen hätten ergeben, dass diese Investition etwa 12000 Euro kostet.
Die Sportlersäule stammt von Heinrich Zenichowski und wurde 1973 eingeweiht. Die Fontänen sind allerdings nicht mehr so hoch wie früher.
Der Druck wurde 2015 verringert, weil durch mutwilliges verstopfen von Düsen Wasser aufgrund des Druckausgleiches unberechenbar über das Auffangbecken hinaus gespritzt sei, hieß es zur Begründung.
eob