Gleich mehrfach hat am Montag offenbar eine Frau versucht, mehrere Tausend Euro in Barth zu ergaunern. Wie die Polizei mitteilte, seien vier Fälle eines versuchten, sogenannten Enkeltricks angezeigt worden. In allen vier Fällen hatte sich eine Frau telefonisch bei älteren Bürgern gemeldet und sich wahlweise als Nichte, Schwiegertochter oder Enkelin ausgegeben. Die Masche war stets die gleiche: Sie benötige Geld, um sich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Zwischen 2000 und 18000 Euro hatte die Frau gefordert.
„Glücklicherweise reagierten die Angerufenen richtig, legten entweder auf oder informierten ihre echten Angehörigen“, sagte Stefanie Peter, Sprecherin der Polizeiinspektion Stralsund. Es sei wahrscheinlich, dass es weitere, noch unbekannte Betrugsversuche in Barth gegeben hat. Peter rät den Betroffenen, in jedem Fall Anzeige wegen versuchten Betrugs zu stellen.
Auf der Insel Rügen hatte die Telefon-Betrügerin dagegen leider Erfolg. Am Montagvormittag wurde eine 80-jährige Frau aus Samtens um 26000 Euro gebracht. Auch sie hatte einen Anruf einer Frau erhalten, die sich als Enkelin ausgab, die sich eine Eigentumswohnung kaufen wollte. Die 80-Jährige begab sich daraufhin zur Bank, hob das Geld vom Konto ab und übergab es an einen angeblichen Bekannten der falschen Enkelin. Als die Rentnerin die richtige Enkelin anrief, um die Übergabe des Geldes zu bestätigen, flog der Betrug auf und sie informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Robert Niemeyer