1. Schwimmunterricht findet in einem Hotelpool statt
Weil es auf Hiddensee keine öffentliche Schwimmhalle gibt, lernen die Kinder das Schwimmen im Pool vom Appartement-Haus Dornbusch in Kloster.
2. Für Wandertage wird extra eine Fähre organisiert
Im Dezember fahren alle Kinder der Schule Hiddensee gemeinsam ins Theater nach Stralsund. Weil im Winter nur wenige Schiffe fahren, wird von der Weißen Flotte für diesen Tag eine Sonderfähre organisiert. Die können dann aber auch andere Fahrgäste nutzen.
3. Kaum Wohnungen für Lehrer auf Hiddensee
Wenn eine Stelle an der Schule auf Hiddensee frei wird, gibt es ein Problem. Nicht weil es an Bewerben mangeln würde. Vielmehr fehlt es an Wohraum für den oder die neue Kollegin. Die Gemeinde bemüht sich deshalb so lange eine Wohnung freizuhalten, bis der neue Pädagoge gefunden wurde.
4. Klasse mit nur einem Schüler
Die sechste Klasse auf Hiddensee wird nur von einem Jungen besucht. Damit er nicht alleine im Klassenraum sitzen muss, büffelt er gemeinsam mit Schülern der fünften Klasse. Jahrgangsübergreifendes Lernen nennt die Schule das. Doch auch gemeinsam kommen die fünfte und sechste Klasse nur auf sechs Leute.
5. Lehrer müssen sich Fächer selbst beibringen
Wo es wenig Schüler gibt, ist auch die Zahl der Lehrer überschaubar. Sieben von ihnen gibt es an der Hiddenseer Schule. Neben den zwei Fächern, für die sie im Studium ausgebildet wurden, müssen sie auch Unterricht zu Wissensgebieten geben, in die sie sich erst einlesen müssen. Viele von ihnen haben sich daher zu wahren Multitalenten entwickelt. Eine Lehrerin für Englisch und Religion hat außerdem bereits Klassen in Deutsch, Geschichte, Kunst und Musik unterrichtet.
6. Wer Abitur machen will, muss Hiddensee verlassen
Die Regionale Schule Hiddensee lässt sich nur bis zur zehnten Klasse besuchen. Wer das Abitur machen will, muss auf ein Gymnasium wechseln. Die nächsten befinden sich zum Beispiel in Bergen auf Rügen und in Stralsund. Weil die tägliche Fahrt mit der Fähre sehr zeitaufwendig ist, ziehen die Jugendlichen dann zu Verwandten oder in ein Internat.
Müller Alexander