Putbus. Der Rügener Holzmesse droht das Aus. Die renommierte Leistungsschau ist für dieses Jahr gestrichen. Mitglieder des Tourismus- und Gewerbevereins Putbus (TGV) ziehen die Reißleine: „Wir müssen die Holzmesse wegen Geldmangels absagen. Die Finanzierung ist nicht gesichert“, sagt TGV-Vorsitzende Regina Dabel. Vor acht Jahren war der Verein noch zum Retter geworden, als die Holz- und Energiemesse Rügen vor dem Aus stand. Der TGV sprang als Veranstalter ein und hielt die Messe am Leben. Jetzt droht erneut das Aus. Die Entscheidung, die Veranstaltung abzusagen, sei dem Vereinsvorstand nicht leicht gefallen, sagt Regina Dabel. „Wir haben schon so viel Arbeit in die Vorbereitung gesteckt, mehr als 60 Aussteller sind für die diesjährige Auflage bereits akquiriert .“ Die Messe, auf der sich führende Unternehmen aus der Holz- und der Energiebranche, aber auch die Bioenergieregion Rügen, Kunsthandwerker und Vereine präsentieren, und die zum Publikumsmagneten avanciert ist, sollte am ersten Juniwochenende erstmals im Marstall Putbus stattfinden. Doch nun flatterte dem Verein die Absage von Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) ins Haus. Den hatte der TGV wie in den Vorjahren um finanzielle Unterstützung gebeten. „Sehr gern habe ich die Schirmherrschaft der zurückliegenden Messen übernommen“, lobt Backhaus in seinem Antwortschreiben die positive Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Eine Finanzspritze bleibt aber aus: „Nach eingehender Prüfung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass eine finanzielle Unterstützung aus dem Landeshaushalt nicht möglich ist.“
Kein Einzelfall, moniert TGV-Vorstand Klaus-Dieter Götze. „Auch vom Wirtschafts- und vom Energieministerium gibt es kein Geld“, beklagt er mangelnde Unterstützung. 2010 bekam der TGV laut Götze noch 17 000 Euro aus Schwerin, im vergangenen Jahr haben die drei Ministerien jeweils 2000 Euro für die Messe beigesteuert. Während sich das Land aus der Förderung zurückgezogen hat, stehen regionale Partner wie der Landkreis, die Sparkasse und auch die Stadt Putbus zu ihrem Engagement, lobt Götze. Doch deren finanzielle Hilfe reiche nicht aus. „Uns fehlen 12 000 Euro“, sagt er.
Probleme bei der Finanzierung der Holzmesse sind nicht neu, räumt Regina Dabel ein. Ihren Angaben zufolge sei die Leistungsschau vor 17 Jahren mal mit einem Budget von umgerechnet rund 45 000
Euro gestartet. Der TGV habe immer mehr sparen müssen. „Aus Kostengründen haben wir uns auch vom traditionellen Messestandort in Lauterbach verabschiedet.“ Dort fand die Leistungsschau bisher auf dem Gelände der Marina „Im Jaich“ statt, der Verein musste 7000 Euro Miete zahlen. Weil das zu teuer wurde, sollte die Messe dieses Jahr in den Putbusser Marstall wechseln, für den nur 500 Euro Miete erhoben werden (OZ berichtete).
„Trotzdem fehlt Geld. Das finanzielle Risiko hätte unser Verein zu tragen und das können wir den Mitgliedern nicht zumuten“, begründet die Vorsitzende die jetzt gefällte Entscheidung zur Absage.
Die sorgte im Putbusser Tourismusausschuss am Mittwochabend für Entsetzen. Mitglied Stefan Holz fürchtet schon das endgültige Messe-Aus: „Denn im nächsten Jahr wird es nicht anders sein.“Stadtvertreter Uwe Driest (Grüne) will das verhindern: „Wir müssen die Ausrichtung der Leistungsschau auf breitere Schultern verteilen.“
Udo Burwitz