Garz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Rittergutsbesitzer Schröder aus Renz, eröffnete die Versammlung durch kurze Begrüßungsworte. Zugleich stellte er fest, daß die Versammlung ordnungsgemäß bekannt gemacht war. Zum ersten Punkt der Tagesordnung gab er dann den üblichen Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1912. Dieses zeigt einen erfreulichen und ganz erheblichen Fortschritt in der Entwicklung der Genossenschaft. Während im Jahre 1911 nur 430 Schweine und 21 Kälber zu einem Verkaufswert von 42.896 Mark abgeliefert wurden, hat sich der Umsatz 1912 mehr als verdoppelt, indem 860 Schweine und 23 Kälber mit 106.628 Mark verwertet wurden. An der Viehlieferung sind außer der Molkereigenossenschaft noch 15 Genossen beteiligt gewesen.
OZ