Tribsees. Die Erhaltung und Pflege der plattdeutschen Sprache ist eines der Hauptanliegen des Tribseeser Heimatvereins. Dazu zählen unter anderem auch Bemühungen, für die vielen Freunde der niederdeutschen Sprache, plattdeutsche Theatergruppen mit ihren Aufführungen in das Tribseeser Territorium zu holen.
Am 24. April kommt die plattdeutsche Laienspielgruppe aus Bartelshagen in den Landsdorfer Kornspeicher. Ihr neues Stück heißt „Alte Liebe rostet nicht“. In der Aufführung wird eine Nachkriegsgeschichte in einem kleinen mecklenburgischen Dorf erzählt, die zeigt, dass die echte, wahre Liebe auch nach vielen Jahren nicht erlischt. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr. Gegen Bezahlung bietet die gastgebende Familie Schäfer ihren Gästen auch einen Imbiss mit Spezialitäten des Hauses an.
Immer wieder gelang es dem Tribseeser Heimatverein in der Vergangenheit, solche Veranstaltungen zu organisieren. So etwa im November 2013, als die „Plattdütschen Dörpsnackers“ mit ihrer Komödie „Uns Tanten kümmt“ in der Siemersdorfer Stöberscheune mehr als 100 Besuchern einen amüsanten Nachmittag bereiteten.
Da das Interesse an solchen plattdeutschen Veranstaltungen erfahrungsgemäß stets groß ist, sollten Interessenten mit ihrer Kartenreservierung für die aktuelle Aufführung im Landsdorfer Kornspeicher nicht warten.
Kartenbestellungen und freier Verkauf sind ab sofort von Montag bis Freitag von 8.30 bis 15. 00 Uhr im Heimatmuseum, ☎ 038320/649803 oder bei Eva Bork , ☎ 038320/333, möglich. Im Preis ist ein Kaffeegedeck enthalten.
Von H. Lembke