Wolgast. Insgesamt säumen nunmehr 33 Bäume die Fahrbahn, wobei die Auswahl auf Linden, Birn- und Kirschbäume fiel. Alle Bäume wurden stabilisiert, um ein zügiges und gleichmäßiges Anwachsen zu fördern.
Die Gehölze stammen aus einer Baumschule in Klein Nordende (Schleswig-Holstein) und sollten ursprünglich bereits nach der Straßenfreigabe im vorigen Jahr an ihren Bestimmungsort in Wolgast kommen.
„Aber wegen des plötzlichen Frosteinbruches haben wir den Termin auf dieses Frühjahr verschieben müssen“, berichtet Dietmar Werner, Mitarbeiter der Neubrandenburger Firma. „Die Bäume wurden daher über Winter eingeschlagen und auf unserem Hof zwischengelagert.“
Das Umfeld der Gehölze wird seit gestern Nachmittag mit anderen Pflanzen aufgefüllt. Verschiedene Gräser, wie Carex und Pennisetum, sowie Roter Sonnenhut, Anemonen und verschiedene Rosenarten wurden geordert, um das Straßenumfeld zu verschönern. Die Landschaftsbauer aus der Vier-Tore-Stadt werden in den kommenden Wochen noch mehrfach Wolgast ansteuern. Denn sie sind auch für das Wässern, die Pflege und das Sauberhalten der Kulturen zuständig.
Mit den Baumpflanzungen entlang der Wilhelmstraße greift die Stadt eine alte Tradition wieder auf. Auch zu früherer Zeit war die Straße zumindest in einem Teilabschnitt mit Baumreihen versehen. An anderer Stelle mussten in Wolgast in diesem Frühjahr mehrere Bäume weichen. In der August- Dähn-Straße mussten sieben maroder Gehölze abgenommen werden. An elf Bäumen erfolgte ein Kronenrückschnitt.
ts