Koserow. Das Festkomitee tagt! Und zwar regelmäßig und mit steigender Intensität. Immerhin sind es nur noch reichlich zwei Wochen bis zum Seebrückenfest, das alle Jahre als die größte Party im Bernsteinbad gefeiert wird. Das liegt nicht zuletzt am traditionellen historischen Umzug durch das Seebad, der Jahr für Jahr hunderte Gäste anzieht und sogar von Freunden Koserows aus den umliegenden Orten aktiv mitgestaltet wird.
„Schon in der nächsten Woche beginnen wir damit, Kostüme und Gestaltungselemente aus unserem Fundus an die freiwilligen Mitstreiter auszugeben“, informierte gestern Kurdirektorin Nadine Riethdorf. Ob Schilderträger, Marschierer, Traktorfahrer oder Musiker – alles soll der wechselvollen Geschichte Koserows nahekommen. „Und deshalb suchen wir noch Leute, die gern mitmachen, und auch Dinge von anno dazumals, die eventuell noch auf Dachböden oder in Kellern schlummern“, so Riethdorf.
Besonders begehrt sind momentan Schulutensilien wie Ranzen, Schiefertafeln und dergleichen, die gebraucht werden, um eine Schulklasse aus den 1950er Jahren (ein neues Schaubild) realitätsnah abzubilden. Alte Schulbänke sind schon in Wolgast und Rankwitz geordert, und auch die Schulklasse „steht“. Es werden die F-Jugendlichen vom Sportverein Empor Koserow sein.
Das Begleitprogramm startet schon am Freitagabend (1. Juni) mit einem Konzert der „Crazy Boys“. Sonnabend wird es nach dem Festumzug, der um 16 Uhr an der Seebrücke beginnt, auf dem Kurplatz musikalisch und artistisch. Nach einem Lampionumzug zu später Stunde wird gegen 23 Uhr das große Höhenfeuerwerk gestartet – unbedingt vormerken im Kalender!
Steffen Adler