Kleine liebevoll eingerichtete Stände mit allerlei Leckerem, wie Fruchtaufstrich, Sirup, Bienenhonig, Marmeladen, Säften, Tee und anderen Produkten, hergestellt in emsiger Handarbeit von Dorfbewohnern aus Früchten heimischer Gärten, zieren die Haus- und Hofeingänge einiger Grundstücke entlang der Hauptstraße in Rankwitz. Gerade hat Marina Sundmacher-Tydeks (im Bild) mit Ehemann Karl frische Holunderblüten und Blüten von heimischen Heckenrosen geerntet, um daraus delikate Spezialitäten als kleinen Willkommensgruß für Tagestouristen und Urlauber herzustellen. Jedoch ist ihr bisher noch kein passender Name für dieses Erfrischungsgetränk bestehend aus Sekt bzw. Limonade, versetzt mit dem Geschmack eingangs erwähnter Heckenrosen eingefallen. „Lasst Rosen sprechen, der Name des Getränks sollte den Lieper Winkel widerspiegeln. Wer hat eine Idee?“, sagt sie. FOTO: PETER MACHULE
OZ