Zemitz. Von seinen 45 Dienstjahren in der Freiwilligen Feuerwehr Zemitz hat Wolfgang Nehls die Jahre von 1997 bis 2015 neben seinen anderen Aufgaben als ehrenamtlicher Brandschützer vorrangig dem Nachwuchs gewidmet. Als Jugendwart hat er in dieser Zeit stets für Kontinuität in der jungen Truppe gesorgt, hat den Dienst interessant und ganz auf die Mädchen und Jungen zugeschnitten gestaltet. Und auch heute noch, da schon längst Karina Breuhahn und Marlen Krüger in seine Rolle hineingewachsen sind, lässt er es sich nicht nehmen, regelmäßig bei der Zemitzer Jugendfeuerwehr vorbeizuschauen.
Und „seine“ Kinder und Jugendlichen bereiteten ihm am Sonnabend beim Ausscheid der freiwilligen Feuerwehren des Amtes Am Peenestrom in der Disziplin „Löschangriff nass“ ein ganz besonderes Geschenk:
Nachdem Wolfgang Nehls, übrigens derzeit das Mitglied der Zemitzer Wehr mit der längsten Dienstzeit, mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehren des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden war, legten sie zwei bravouröse Läufe hin – wenn auch leider ohne Konkurrenz.
An der mangelte es an diesem Tag aber auch bei den Frauen, die Zemitzer Kameradinnen mussten sich lediglich mit der Zeit messen, und den Männern, bei denen nur die Feuerwehren aus Zemitz und aus Lütow-Neuendorf mit je einer Mannschaft an den Start gingen. So appellierten denn auch sowohl Amtsvorsteher Fred Gransow als auch Zemitz' Bürgermeisterin Susanne Darmann an alle Verantwortlichen im Brandschutz, den nächsten Amtsausscheid wieder mit mehr Mannschaften zu bestreiten.
Dennoch: Ebenso wie bereits eine Woche zuvor beim Treffen der Feuerwehrmannschaften aus dem Amt Usedom-Nord in Bannemin (OZ berichtete) waren auch in Zemitz viele Zuschauer gekommen, um das Geschehen auf der und an der Kampfbahn mitzuerleben. Das veranlasste beide Amtswehrführer, Daniel Stübe aus Zinnowitz und Andreas Müller aus Lassan, zu einem herzlichen Dankeschön an die Gäste, an alle Beteiligten und nicht zuletzt an die gastgebenden Wehren.
Die in Zemitz Aktiven erreichten laut Auskunft von Hauptkampfrichter Norbert Krüger folgende Bestzeiten: Jugend: Zemitz 35,19 sec; Frauen: Zemitz 34,70 sec; Männer: Lütow-Neuendorf 25,40 sec, Zemitz 26,50 sec. Die Männer vom Gnitz haben damit den Wanderpokal des Amtes errungen und nehmen am kommenden Wochenende in Glasow am Kreisausscheid teil.
Dietrich Butenschön