Wolgast. Am 9. Juni hält auf Einladung des Wolgaster Fördervereins St. Petri Dr. Ulrich Thiel, Leiter des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg, in der St. Petri-Kirche den Vortrag „Das Epitaph für Herzog Philipp I. in der Petrikirche zu Wolgast und seine Geschichte“. In der Stadtkirche ist an einem Pfeiler das betreffende, mächtige Epitaph für den 1560 verstorbenen Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast angebracht. Dieses Gedächtnismal ist ein Werk des Freiberger Bronzegießers Wolf Hilliger (1511-1576).
Der Referent geht der Frage nach, weshalb ein sächsischer Handwerker in dieser Zeit einen Auftrag vom pommerschen Hof erhielt. Forschungserkenntnisse ergaben hierzu verschiedene Beziehungsebenen. Eingegangen wird auch auf die Problematik des Herstellungsprozesses der großen Metallplatte, ihres Transportes und der Montage des Epitaphiums vor Ort.
Vortrag: 9. Juni, 19.30 Uhr in St. Petri
OZ