Erstmals in seiner über 130-jährigen Geschichte geht der Molli auf Reisen. Im Sommer 2019 wird eine Lokomotive der Mecklenburgischen Bäderbahn für einen Einsatz im Regelzugbetrieb auf die Nordseeinsel Borkum wechseln. Die Borkumer Kleinbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft verfügt über die gleiche besondere Spurweite und so entstand die Idee für den ungewöhnlichen Austausch.
„Für uns ist das ein spannendes Erlebnis“, erklärt Molli-Geschäftsführer Michael Mißlitz und auch Theodor Robbers, Geschäftsführer der Borkumer Kleinbahn freut sich über den Zuwachs: „Die Borkumer Urlaubs-Gäste werden sich über ein neues Fotomotiv auf der Insel freuen.“ Die Molli-Lokomotive wird über Schienen-, Straßen- und Fährverkehr die Nordseeinsel erreichen.
Die nostalgische Dampfeisenbahn Molli ist mit ihrer Gründung im Jahr 1886 die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste. Sie verbindet die Münsterstadt Bad Doberan mit den Ostseebädern Heiligendamm und Kühlungsborn auf der besonderen Spurweite von 900 mm. Auch die Borkumer Kleinbahn ist auf dieser schmalen Spurweite unterwegs. 1879 wurde sie zum Bau des Neuen Leuchtturmes als Pferdebahn in Betrieb genommen und 1888 von der neugegründeten Borkumer Kleinbahn übernommen. Heute gehört eine Fahrt mit der Inselbahn für jeden Gast zum Urlaub auf der Ostfriesischen Insel dazu.
Multimedia-Reportage:
Das ist die bewegte Geschichte der Schmalspurbahn Molli
OZ