Temperaturen um die 30 Grad luden am Mittwoch eigentlich zum kühlen Bad ein. Aber die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Satow, die im Rahmen der 800-Jahrfeier ihren „Tag der Feuerwehr“ ausrichteten, konnten sich auf ihre Satower und die Einwohner der umliegenden Ortsteile verlassen. Das lag wohl vor allem am Programm.
„Wir haben einige Attraktionen für Kinder dabei. Das zieht natürlich“, berichtet Christian Hammer, stellvertretender Wehrführer in Satow. Die Mädchen und Jungen der Kindergruppe der Satower Feuerwehr, unterstützt von etlichen jüngeren Kindern, boten eine sehenswerte und für die Erwachsenen auch lehrreiche Show. Mit über 30 Bobby-Cars, die zum Teil von der Kita stammten, aber auch mitgebracht wurden, zelebrierte der potenzielle Feuerwehrnachwuchs der Gemeinde Satow zunächst eine zügige Ausfahrt aus dem Gerätehaus, wo die Minifahrzeuge in zwei Reihen parkten.
Ein Stück ging es in Richtung Dorf und dann wieder zurück vors Gerätehaus. Hier demonstrierten die Kinder mit ihren Plastikrutschern eindrucksvoll, wie man eine Rettungsgasse bildet. Christian Hammer wies darauf hin, dass die Aktion der Kinder zuvor nicht geprobt wurde. Trotzdem klappte sie tadellos.
Wehrführer Detmar Stein, der die Veranstaltung moderierte, lobte die Lütten für ihr tolles Beispiel und appellierte zugleich an alle Erwachsenen: „Denkt bitte daran, wenn Ihr selbst mit dem Auto unterwegs seid und im Stau landet. Macht Platz für die Rettungsfahrzeuge!“ Damit war der Höhepunkt des Abends noch nicht erreicht.
Es folgten Aufführungen der Tanzgruppe, eine Vorführung der Jugendwehr mit Geräten der Aktiven sowie die Bergung eines Unfallwagens. Insgesamt war es ein gelungenes Event. So schätzte es auch Bürgermeister Matthias Drese ein, als er meinte: „Eine tolle Veranstaltung. Aber unsere Feuerwehr etwas veranstaltet, wird das immer gut!“
Stadtwette: Satower sollen sich als Obst verkleiden
NDR-Sommertour: Schutzschicht für den Rasen
Das ist das Programm der Festwoche
Kümmel und T-Shirt zum Geburtstag
Vereine präsentieren sich rund um die Schule
Rolf Barkhorn