Wer Fachkräfte in der Region halten oder neue gewinnen möchte, muss etwas dafür tun. Diese Botschaft scheint im Landkreis Nordwestmecklenburg angekommen zu sein. Denn ab dem 1. Mai eröffnet im Gebäude der Kreisverwaltung das Welcome-Service-Center. Dahinter verbirgt sich ein Projekt, das vor allem Arbeitnehmern, die sich neu in der Hansestadt oder der Region niederlassen wollen, hilft – zum Beispiel bei der Suche nach einer Wohnung, Kitaplätzen, Freizeitgestaltung.
Welcome-Service-Center
Ab 1. Mai, Raum A2.09 in der Kreisverwaltung Wismar in der Rostocker Straße 76, Telefon: 03841/30409842, im Internet unter www.willkommen-nwm.de und www.wsc-nwm.de
Kostenfreies Angebot
Das kostenfreie Angebot war zunächst als Idee bei der Wirtschaftsinitiative Ostseeraum Wismar (WOW) entstanden. „Wir haben uns in der Initiative schon lange Gedanken darüber gemacht, wie wir neue Fachkräfte für uns gewinnen können“, sagt Ralf Lorber, WOW-Vorsitzender und Geschäftsführer für Finanzen und Controlling beim Holzverarbeiter Egger. Die Wirtschaft in der Region müsse mehr belebt werden. „Es gibt so viele interessante Firmen bei uns - in der Gesundheitswirtschaft genauso wie in der Industrie. Das wissen viele gar nicht“, betont Lorber. Der Initiative gehe es darum, den Menschen in der Region eine Perspektive zu bieten.
13 Unternehmen brauchen in zehn Jahren Tausende neue Mitarbeiter
In der WOW, die seit kurzem als Verein agiert, haben sich 13 Unternehmen aus Wismar und dem Landkreis zusammengeschlossen – darunter Holzwerkstoffe Egger, Ostsee-Molkerei Rücker, Seehafen Wismar und MV Werften. Allein sie alle zusammen brauchen laut Ralf Lorber in den nächsten zehn Jahren Tausende neue Fachkräfte.
„Nun nimmt das Projekt konkrete Formen an“, betont Landrätin Kerstin Weiss (SPD). Zusammen mit der Kreisverwaltung sei es konkret entwickelt worden. Zwar liege die Arbeitslosigkeit im Kreis inzwischen dauerhaft unter sieben Prozent. „Geeignete Fachkräfte fehlen aber“, betont die Landrätin.
Zielgruppen: Junge Familien, Jobwechsler und Berufsstarter
„Unsere Zielgruppen sind vor allem junge Familien, Jobwechsler und Berufsstarter“, erklärt Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Nordwestmecklenburg. Mit dem Welcome-Service-Center wolle man Anlaufstelle sein für die Menschen, die schon vor Ort sind. In mehreren Workshops haben Wirtschaftsfördergesellschaft, WOW, Kreisverwaltung und Unternehmen aus Branchen, wie dem Bau und der Hotellerie, ein Konzept entwickelt.
Zwei Mitarbeiterinnen werden das Center künftig leiten. Es ist das zweite seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. In Rostock gibt es bereits eine solche Einrichtung, aber auch in Greifswald und Stralsund sind ähnliche Projekte in der Planung.
Gefördert wird das Projekt Welcome-Service-Center vomEuropäischen Sozialfonds. Ein Referent des Wirtschaftsministeriums MV sollte die Fördermittel gestern Vormittag eigentlich offiziell übergeben, steckte jedoch im Winterwetter fest. Landrätin Kerstin Weiss beruhigt: „Die Bewilligung ist da. Für das erste Jahr gibt es 62 500 Euro.“
Michaela Krohn