Der Kirchenchor Sankt Laurentius, das Strelitzer Kammerorchester und Solisten aus Deutschland und Österreich lassen in Schönberg (Nordwestmecklenburg) die Johannespassion von Johann Sebastian Bach erklingen. Seit Beginn des Jahres probt der Schönberger Kirchenchor für das zweistündige Konzert, das am Sonnabend, dem 28. März, um 20 Uhr in der Sankt-Laurentius-Kirche beginnt.
„Wir sind sehr intensiv in die Probenarbeit eingestiegen“, berichtet der Schönberger Kirchenmusiker Christoph D. Minke (49). Die Pflege der Werke Bachs liegt ihm seit Langem am Herzen. Für die Aufführung der Johannespassion setzte er neben den wöchentlichen Übungsabenden mehrere Probentage an. Einer endete am 14. März in der Sankt-Johannes-Kirche in Siebeneichen (Kreis Herzogtum Lauenburg) mit einer musikalischen Abendandacht: Der Chor sang die zwölf Chorsätze der Johannespassion a capella – eingebettet von Lesungen aus dem Johannesevangelium und umrahmt von Orgelmusik, die Christoph D. Minke spielte. Der Dank der Zuhörer: lang anhaltender Applaus.
Auf großen Zuspruch hoffen die Musiker auch am 28. März, wenn ihre Aufführung der Johannespassion den ersten musikalischen Höhepunkt in Schönberg in diesem Jahr bilden wird. Über das Werk sagt Minke: „Die Johannespassion ist ein sehr schönes, prägnantes Stück.“ Sie ist nicht nur bei Musikliebhabern beliebt, sondern auch bei den Sängern des Chors in Schönberg, der bereits 1994 mit dem Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg ausgezeichnet wurde.
Jürgen Lenz