Grevesmühlens Ortschronist Eckart Redersborg veröffentlicht ein neues Buch. Diesmal beschäftigt sich der Vorsitzende des Grevesmühlener Heimatvereins mit der Stadt Klütz (Nordwestmecklenburg). Am Dienstag wird das Buch „Klütz - Gestern und heute“ mit einer Auflage von 750 Exemplaren geliefert und daraufhin in Grevesmühlener Buchläden sowie im Klützer Literaturhaus „Uwe Johnson“ erhältlich sein.
Ausgangspunkt für die Aufarbeitung der Geschichte der Schlossstadt ist Redersborgs Examensarbeit aus dem Jahre 1964 mit dem Titel „Die historisch-geographische Entwicklung der Stadt Klütz“. Im Laufe der Zeit habe er die Fakten regelmäßig ergänzt, vor allem in Zusammenarbeit mit vielen Klützer Einwohnern, die ihn bei der Recherche unterstützten. „Es ist erstaunlich, wie sich Klütz in den vergangenen Jahren entwickelt hat“, sagt Eckart Redersborg.
Wie sich der Grevesmühlener Heimatverein weiterentwickelt, darüber gab der Vorsitzende am Montag Einblick. Es werde im März 2015 eine Vorstandswahl geben, zu der einige Vorstandmitglieder nicht mehr antreten werden. Er selbst bleibe dem Verein aber erhalten, wolle auch für einen Vorstandsposten kandidieren.
Im März hatte Redersborg angekündigt, den Vorsitz abgeben zu wollen, sollte es keine personelle Perspektive für den Verein geben. Auch die stellvertretende Vorsitzende hatte ihr Amt eigentlich im Mai niederlegen wollen. Rücktritte habe es laut Redersborg jedoch keine gegeben.
Robert Niemeyer