Überraschendes Ergebnis: Die wirtschaftlichen Vorteile riesiger Containerschiffe sind geringer als angenommen und nehmen immer weiter ab. Das ist das Ergebnis einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die jetzt in Hamburg vorgestellt wurde. Das betrifft auch MV.
„Wir sind dicht dran an dem Punkt, an dem größere Schiffe keinen Sinn mehr ergeben - oder wir haben ihn bereits überschritten“, sagt Studien-Autor Olaf Merk, bei der OECD zuständig für Häfen und Schiffe.
Containerschiffe sind die Arbeitspferde der Globalisierung. Die größten Schiffe können gegenwärtig mehr als 19 000 Standardcontainer (TEU) tragen. Es sind jedoch schon Schiffe mit mehr als 21 000 TEU Tragfähigkeit bestellt. Sie kommen bis zum Jahr 2017 auf den Markt.
OZ