Das Rostocker Unternehmen EEW Special Pipe Constructions hat den Zuschlag für seinen bislang größten Auftrag bekommen. Für den Offshore-Windpark "Veja Mate" in der Nordsee produziert der Riesenrohr-Hersteller ab Herbst 67 Monopiles, wie die Gründungsrohre der Offshore-Anlagen genannt werden. Das teilte EEW jetzt mit. Die gigantischen Stahlpfähle haben einen Durchmesser von bis zu 7,80 Meter und sind bis zu 84,8 Meter lang. Das durchschnittliche Stückgewicht beträgt 1200 Tonnen. Die ersten Monopiles sollen den Angaben zufolge im Sommer 2016 ausgeliefert werden.
Bei dem Projekt arbeitet EEW mit der dänischen Firma Bladt Industries zusammen. Das Unternehmen baut an seinem Standort im dänischen Aalborg die 67 sogenannten Transition Pieces – die Übergangsstücke zwischen den Monopiles und den Türmen der Offshore-Windenergieanlagen.
Der Windpark "Veja Mate" entsteht nordwestlich der Insel Borkum, rund 115 Kilometer von der ostfriesischen Küste entfernt. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach Angaben der Förderbank KfW bei rund 1,9 Milliarden Euro.
Axel Meyer