Das Polizeipräsidium Rostock warnt erneut vor dem sogenannten Enkeltrick. Eine 83-jährige Rostockerin ist am Montag um 10000 Euro gebracht worden. Sie wurde am Telefon von einer angeblich verwandten weiblichen Person kontaktiert. Diese gab vor, Geld zu benötigen. Zudem würde ein Bekannter das Geld abholen kommen. Dieser kam schließlich auch zur Geschädigten und nahm das Geld entgegen. Erst im Laufe der darauffolgenden Gespräche mit Familienangehörigen erkannte die Geschädigte den Betrug.
Polizei Rostock warnt vor Enkeltrick
Das Polizeipräsidium Rostock nimmt abermals die Gelegenheit wahr, um vor Telefonbetrügern zu warnen, und möchte folgende Tipps geben: „Seien sie misstrauisch, insbesondere wenn sich Personen am Telefon nicht mit Namen vorstellen und sich als Bekannte oder Verwandte ausgeben. Beenden Sie das Gespräch, wenn Ihnen der Anruf verdächtig vorkommt und Geld gefordert wird. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.“ Außerdem sollten keine Angaben zu familiären oder finanziellen Verhältnissen gemacht werden.
OZ