Das Projekt habe ein Volumen von rund fünf Millionen Euro und trage dazu bei, dass sich SEAR auf dem skandinavischem Markt etabliere.
Die Anlagen, deren Bau bis Mai 2014 abgeschlossen sein soll, verbinden die Städte Barkeryd in Zentralschweden mit Hurva im Süden des Landes. Sie sind Bestandteil des Masterplans, mit dem die künftige Energieversorgung aller skandinavischen Länder sichergestellt werden soll. Für den Auftrag werde SEAR ein Team von etwa 60 Mitarbeitern in Schweden einsetzen; das Unternehmen beschäftigt derzeit 170 Mitarbeiter.
dpa