Mittelständische Firmen in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem dramatischen Führungskräftemangel. Nach einer Erhebung der Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie der Handwerkskammern haben 21.593 Firmen im Land Chefs, die älter als 55 Jahre sind. Somit braucht fast jedes dritte Unternehmen im Land demnächst einen neuen Inhaber oder Betriebsleiter. In anderen ostdeutschen Bundeländern sieht es nicht besser aus.
„Das Problem wird maßlos unterschätzt“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Joachim Ragnitz, Chef des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung Dresden. Nach seiner Prognose wird es nicht möglich sein, für alle Firmen Nachfolger zu finden. Durch den Geburtenknick nach 1990 gebe es „einfach zu wenig junge Leute, die als Gründer in Frage kämen.“ Außerdem sei die Unternehmer-Mentalität im Osten weniger ausgeprägt. Junge Leute würden oft eine Festanstellung bevorzugen.
Landes-Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) befürchtet, dass mühsam aufgebaute Arbeitsplätze wegbrechen. Glawe: „Wird kein Nachfolger gefunden, steht das Unternehmen vor dem Aus.“
In Mecklenburg-Vorpommern werden die meisten Geschäftsführer-Nachfolger in der Dienstleistungsbranche (9543) gesucht, gefolgt von Handel (5376) und Tourismus (2063).Auch jeder zweite Agrarbetrieb sucht einen Betriebsnachfolger.
Elke Ehlers