Endlich: Ein Schild an der Kreuzung nach Papendorf kündigt die Eröffnung eines neuen Einkaufsmarktes für 2019 an. „Die Baugenehmigung wurde im Dezember erteilt“, berichtet Michael Wodtke, Gebietsleiter der Penny GmbH für Mecklenburg-Vorpommern. Noch im Januar würden die Erdarbeiten beginnen. Generalunternehmer für das Projekt sei die IGB Wismar. Abhängig vom Wetter soll der neue Markt mit 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche in den nächsten Monaten fertiggestellt werden. „Wunschtermin für die Eröffnung ist September 2019“, sagt Wodtke.
Geplanter Backshop im Penny wird vorerst nicht kommen
Der neue Penny-Markt mit Holzfassaden und viel Glas sei äußerlich vergleichbar mit Einkaufsstätten in Tessin oder Schwerin. „Aber die technische Ausstattung ist noch moderner“, erklärt Wodtke. Der Discounter der Rewe-Group betreibt bislang 90 Penny-Märkte in MV, zwölf davon in der Hansestadt Rostock. 70 Parkplätze werden in Papendorf entstehen. Der geplante Backshop mit Café wird allerdings nicht angebaut. „Wir haben viele Gespräche geführt, aber keinen Betreiber gefunden“, informiert Wodtke. Die Arbeitsmarktlage gäbe es nicht her. „Es gibt keine Mitarbeiter für so einen Backshop, wurde uns zur Begründung erklärt“, sagt der Gebietsleiter. Sollte sich doch noch ein Interessent finden, werde nachgerüstet. „Die Genehmigung für den Anbau liegt vor“, sagt Wodtke.
Nur einige Meter entfernt, am anderen Ende der Straße indes floriert das Geschäft schon. Frühstück ab 6.30 Uhr: Belegte Brötchen, Rühr- oder Spiegelei, dazu frischer Kaffee. „Als hätten die Firmen um uns herum nur drauf gewartet“, sagt Stephan Breu (33), der zusammen mit Ehefrau Christine (33) am 2. Januar Edds Kantine im Gewerbegebiet Sandkrug in Papendorf eröffnet hat. „Viele Bauarbeiter, Landwirte, Pendler nutzen unser Angebot“, bemerken die Inhaber, froh, endlich die Topfdeckel lüften zu können.
Neue Kantine liefert auf Bestellung auch
Rund 350 000 Euro haben die Jungunternehmer investiert und jede Menge Eigenleistungen erbracht. „Deshalb sind wir auch etwas in Verzug gekommen“, räumt Breu ein, der eigentlich schon im Herbst hier auftischen wollte. In der 150 Quadratmeter großen Küche können bis zu 500 Essen produziert werden. Neben Christine Breu steht hier auch Josephine Lier an modernen Kipppfannen und Töpfen. „Ich mache hier alles, Servicekraft, Vorbereitung, Essen ausreichen, Catering“, sagt die 30-Jährige. Die zweifache Mutter freut sich über den Job, vor allem über die familienfreundlichen Arbeitszeiten. Denn nach dem Mittagsgeschäft mit täglich zwei wechselnden Gerichten schließt die Kantine um 14.30 Uhr. Im Gastraum mit derzeit 40 Plätzen gibt es übrigens auch eine Kinderspielecke.
Seit einigen Tagen ist auch der Drive-in-Schalter der Kantine für Mittagessen to go geöffnet. „Wer das Essen nicht selbst holen kann, ich fahre auf Bestellung auch Portionen aus“, informiert Stephan Breu, der bis in die Hansestadt hinein Kunden beliefert.
Betreiber unterstützt junge Fußballer
Die kleinen Fußballer der SG Warnow Papendorf lassen sich frische Pommes schmecken. Sie besuchen Edds Kantine, weil dieser Name auf ihren Trikots steht. Stephan Breu ist der neue Sponsor der F-Jugend, der zweitjüngsten Papendorfer Fußballmannschaft. 22 Kinder, sieben und acht Jahre alt, spielen in der F-Jugend, sagt Jugendwart Frank Rekow. „Sie haben nun zwei Sätze Trikots bekommen, neue Hosen und Stutzen“, freut sich Rekow. Die Freizeitsportler seien auf Unterstützung angewiesen - für Kleidung, Bälle und Fahrten zu den Spielen. „Viele ortsansässige Unternehmen engagieren sich, da sind wir sehr froh“, sagt Rekow, der für etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren in fünf Jugendmannschaften in Papendorf verantwortlich ist.
Kantine nach dem Sohn benannt
Stephan Breu hat selbst mal Fußball gespielt. „Da lag es nahe, die Kleinen auszustatten“, sagt der Vater des einjährigen Eddie, nach dem die Kantine ihren Namen erhielt. „Ich finde die neuen Trikots gut“, sagt Thelio (7), der das blaue Teil übergestreift hat. Lennard (8) ist Torwart und trägt ein orange-blaues Trikot und eine schwarze Hose. „An den Knieen ist sowas dickes, das hält einiges ab“, bemerkt der Knirps. An den zurückliegenden Wochenenden wurde die neue Mannschaftskluft bei Turnieren eingeweiht. Mit Erfolg, denn die kleinen SGW-Fußballer belegten jeweils vordere Plätze.
Doris Deutsch