Wer zieht die beste Furche? Das entscheidet sich morgen beim 28. Pflügerwettbewerb der Kreisbauernverbände Bad Doberan und Bützow in Hohen Luckow. 16 Dreh- und Beetpflüger aus zehn Agrarbetrieben zeigen ab 9.30 Uhr auf einem Feld an der Ahornallee zwischen Groß Bölkow und Hohen Luckow, wie sie die Technik beherrschen.
Agrarchef steigt selbst auf den Traktor
Zum ersten Mal dabei ist Steven Hirschberg von der Agrargenossenschaft Papendorf, die vor zwei Jahren selbst den traditionellen Wettbewerb ausgerichtet hat. Nun steigt der Agrarchef selbst auf den Traktor und zieht einen 6-Schar-Beetpflug über den Acker. Mit dabei ist sein schon wettkampferfahrener Kollege Steffen Strempel, der mit einem 8-Schar-Pflug antritt. „Wenn wir zwei Pflüge haben, müssen auch zwei mitmachen“, sagt Hirschberg. Und da die Bewerbungen in seinem Betrieb spärlich anliefen, habe er sich zum Mitmachen entschieden.
Drei Trainingseinheiten auf dem Acker
Heute trainiert der Landwirt zum dritten Mal auf einem Feld in Niendorf, das für den Mais vorbereitet wird. Sein Kollege habe schon ein, zwei Probefurchen mehr gezogen. „Gerade Spur, gleichmäßige Tiefe“, darauf komme es beim Pflügen an. „Und Nerven behalten“, sagt Hirschberg, der seine Teilnahme nach der ersten Trainingseinheit schon fast bereut hat. Doch jetzt sei er optimistisch. „Ich freue mich drauf, habe Spaß und es ist ja auch eine schöne Abwechslung, neben dem ganzen Bürokram auf dem Trecker zu sitzen.“ Die Kollegen der Papendorfer Agrargenossenschaft sind natürlich gespannt, auf welchem Platz der Chef am Ende des Wettbewerbs landet.
Pflügerwettbewerb mit buntem Programm
Das Wettbewerbsfeld ist vorbereitet. Die Gespanne werden sich morgen früh aus allen Ecken des Landkreises in Richtung Hohen Luckow bewegen. Dort werden dann die Parzellen verlost, die die Teilnehmer zu beackern haben, wie Susann Baltzer, Geschäftsführerin des Bad Doberaner Verbandes mitteilt. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr. „Unter den Teilnehmern sind erfahrene Pflüger, aber auch zwei Azubis und einige Junglandwirte“, sagt Baltzer, „und ein Betriebsleiter.“
Die Zuschauer erwartet auf dem Gelände ein buntes Programm. Es gibt auch Gespannpflüge mit Pferden, Landtechnik wird vorgeführt und alte Traktoren sind zu bestaunen. Für die Kinder wird Ponyreiten angeboten. Und für das leibliche Wohl sorgt die Landfleischerei Wiechmann aus Pankelow.
Doris Deutsch