Gleicher Preis, dafür mehr Service: Die Rostocker Reisebüros befinden sich im Aufwind. „Viele Kunden kommen zurück, weil sie im Internet auf die Nase gefallen sind“, sagt Anne Riedel-Möller, Leiterin des Reisebüros Cityblick. Mathias Knop erlebt in seiner Reiseangentur ähnliches. „Das ist eine schöne Entwicklung."
Einfache Produkte wie Ferienhäuser oder Ski-Urlaube mit individueller Anreise würden die Kunden zwar weiter online buchen. Doch bei Pauschalreisen kämen sie eher ins Reisebüro. „Die Kunden verzweifeln im Internet oft, weil sie zum Beispiel bei günstigen Angeboten keine Direktflüge bekommen“, sagt Knop.
Der Trend ist deutschlandweit zu beobachten. Nach einem konstanten Rückgang ist die Anzahl der Reisebüros erstmals wieder gestiegen – um 100 auf 9829, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) mitteilt. Während die Online-Euphorie nachlasse, wachse der Umsatz der Reisebüros, zuletzt auf insgesamt 23 Milliarden Euro. Das Marktforschungsinstitut GfK sieht einen starken Zuwachs bei der Buchung von Urlaubsreisen ab 3000 Euro.
Das Wissen der Fachverkäufer sei wieder gefragt. „Der Reisemarkt ist gigantisch und sehr komplex. Kunden brauchen einen Lotsen, der sie führt“, sagt DRV-Sprecherin Sibylle Zeuch.Die Stiftung Warentest fand zudem in einer Studie heraus, dass das Buchen im Reisebüro nicht teurer ist als im Netz. Verglichen wurden klassische Pauschalreisen.
André Wornowski