1. Buxtehude in fünf Sätzen: Buxtehude ist bekannt als die Stadt, in der die Hunde mitdem Schwanz bellen und Hase und Igel um die Wette laufen. Doch wer glaubt, Buxtehude sei nur eine Märchenstadt, irrt. Schon seit über 1000 Jahren ist Buxtehude Wirklichkeit. Es begann mit der bäuerlichen Niederlassung „Buochstadon“, die 959 erstmals erwähnt wurde. Der Bremer Erzbischof Giselbert von Brunkhorst gründete 1285 die Stadt Buxtehude, die erste deutsche Stadt, die planmäßig um ein Hafenbecken herumgebaut wurde und somit modernste Hafengründung auf deutschem Boden war.
2. Mitglied der Hanse seit? 1363 wird Buxtehude erstmals als Mitglied der Hanse erwähnt. Seit 1980 ist Buxtehude im Städtebund der Hanse aktiv und trägt seit 2014 wieder offiziell den Titel „Hansestadt“.
3. Was bedeutet Hanse für Ihre Stadt? Schon 1287 war Buxtehude Handelsplatz und erhielt um 1350 Privilegien für den Getreidehandel – Grundlage für den wirtschaftlichen Aufschwung als Sammelplatz für das Getreide der Elbmarschen, das über die Este in die Niederlande verschifft wurde. Heute sind der grenzüberschreitende Hansegedanke und die Zusammenarbeit innerhalb des Städtebundes von Bedeutung.
4. Was bringen Sie mit zum Hansetag mit? Viele Infos zur historischen Hansestadt Buxtehude, zu touristischen Highlights und Tipps zu Veranstaltung in der Stadt und in der Urlaubsregion „Altes Land am Elbstrom“.
5. Was wünschen Sie Rostock zum 800. Geburtstag? Eine rundum gelungene Veranstaltung – und wir gratulieren ganz herzlich zum runden Geburtstag! Schlau, wer dabei ist!
OZ