Auch am Donnerstag gibt es wieder zahlreiche Neuinfektionen in Nordwestmecklenburg. Der bereits stillgelegte Lebensmittelbetrieb in Wismar vermeldet einen weiteren Fall. Auch mehrere Handwerker mussten in Quarantäne.
Die Zukunft des Wonnemar Wismar ist noch nicht gesichert. Laut Bürgermeister Thomas Beyer müssen für eine gute Zusammenarbeit erst die berechtigten Forderungen der Stadt erfüllt werden. Es geht um Geld und ein belastbares Konzept.
Die 7-Tages-Inzidenz ist entscheidend dafür, welche Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus getroffen werden. Die OZ zeigt in einer interaktiven Karte, wie viele Corona-Neuinfektionen es je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen in den einzelnen Regionen von MV gab. Letztes Update: Donnerstag, 25.2.2021.
Die Wismarer Goethe-Schule wird aufwendig saniert. Nach einem geheimen Raum und mehreren Skeletten gibt es nun einen weiteren Fund. Diesmal: Eine historische Gedenktafel. Der archäologische Fund verzögert die Sanierung. Mit Video.
Videos aus Rostock und der Region finden Sie im OZ-Video-Center. Darüber hinaus gibt es hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Gut 100 historische Urkunden und ein dickes Kirchenbuch konnten im Wismarer Archiv restauriert werden. Ein Fördervereins hat die Kosten von um die 10 000 Euro übernommen. Der Archivar würde gerne weitere Werke restaurieren lassen.
Um die mögliche Briefwahl bei der Landratswahl am 25. April geht es auf der Sondersitzung des Kreistages von Nordwestmecklenburg am Mittwoch in Grevesmühlen. Allerdings dürften auf der Veranstaltung, die um 18 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums beginnt, auch einige Personalien Thema sein.
Grevesmühlen, Selmsdorf, Neukloster und Glasin sind einige der Orte, in denen in den kommenden zwei Jahren neue Kita- und Krippenplätze entstehen. Vom Land gibt es dafür eine Förderung in Höhe von 1,76 Millionen Euro.
Fahrschulen dürfen seit über einer Woche eingeschränkt Fahrstunden anbieten. Der Theorieunterricht ist weiterhin nur online möglich. Fahrlehrerin Karen Köhler hält das Angebot für eine gute Alternative. Zu hohe behördliche Auflagen kritisiert ihr Kollege Holger Voß.
Täglich um 6.30 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Verkauft die Stadt Wismar ein Grundstück für einen zu niedrigem Preis? Die Linksfraktion sagt ja. Die Verwaltung meint nein. Ein Investor will in der Bürgermeister-Haupt-Straße neue Häuser errichten. Am Donnerstag, 25. Februar, soll die Bürgerschaft dem Verkauf zustimmen.
Die Inzidenz im Landkreis Nordwestmecklenburg steigt weiter und liegt jetzt bei 79,5. Bei einem bereits betroffenen Lebensmittelverarbeiter in Wismar und an der Hochschule gibt es weitere Fälle.
Die Internetseite des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg (Nordwestmecklenburg) präsentiert sich in neuem Design. Angesprochen fühlen sollen sich längst nicht nur Erwachsene. Die Museumskuh „Berta“ lädt unter dem Stichwort „Kindermu(h)seum“ auch die Jüngsten ein, einen Blick drauf zu werfen.
Auf dem Bauernhof in Reinstorf bei Wismar werden gerade viele Kälber geboren. Zwei haben nur dank intensiver Pflege überlebt. Wie es den beiden danach ging und warum ihre Mutter sie nicht mehr erkannt hat, lesen Sie hier.
Die Landeshauptstadt Schwerin hat einen neuen Polizeiinspektionsleiter. Polizeioberrat Nils Rosada, der bereits im Oktober vom Führungsstab in Waldeck nach Schwerin gewechselt ist. Der gebürtige Wismarer kehrt damit ein Stück näher an seine Heimat zurück.
Wie sieht es jetzt in dem Haus aus, in dem man früher gewohnt hat? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Der Wismarer Jürgen Henning hat im OZ-Verlagshaus gewohnt und durfte sich nun die Räume nochmal anschauen.
Eine Woche lang können Künstler aus Wismar ihre Arbeiten im Schaufenster der Galerie Hinterm Rathaus zeigen. Die kleinen Einzelausstellungen wechseln immer freitags. Als nächster stellt Moritz Wippermann aus, ein Caspar-David-Friedrich-Stipendiat.
Der reisereporter ist mehr als ein Online-Reiseführer. Wir kennen Fernweh nur allzu gut und machen mit bewegenden Reisereportagen und echten Insider-Tipps Lust die Koffer zu packen und die Welt zu entdecken? Der reisereporter war schon dort und bietet praktische Reisetipps und Reiseempfehlungen.