Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag stellte Heimatforscher Detlef Schmidt am Donnerstag sein neuestes Werk vor, „Das Wismarer Kalenderbuch“. Mit einer Auflage von 750 Stück ist es vor wenigen Tagen bei Hugendubel erschienen.
Herausgeber Volker Stein bezeichnet es als das Lebenswerk des gebürtigen Wismarers. Es ist sein 24. Buch.
Heimatgeschichte in Geschichten. Viel Herzblut und Engagement widmet der Ortschronist und Autor Schmidt seit Jahren der Forschung, Sammlung und Bewahrung von eben solchen Geschichten.
„Das Wismarer Kalenderbuch“ ist eine Chronik im Jahresverlauf: historisches Lesebuch, Nachschlagewerk und Bildband. 300 Seiten stark.
Monat für Monat erzählt Detlef Schmidt kurzweilig besondere Anekdoten zur Wismarer Geschichte. Im Anhang eines jeden Monats sind alle Daten zur Ortsgeschichte chronologisch sortiert aufgeführt.
„Das Wismarer Kalenderbuch“ eine der bemerkenswertesten Geschichts-Chroniken seit Friedrich Techens Klassiker „Die Geschichte der Seestadt Wismar“ von 1929.
Am Sonnabend, 28. März, signiert Detlef Schmidt von 10 bis 12 Uhr sein Wismarer Kalenderbuch in der Buchhandlung Hugendubel.
Haike Werfel